Wo die Weser einen großen Bogen macht - Zwischen Minden und Hameln

"Wo der Kaiser Wilhelm hält die Treue wacht..." So lautet das Weserlied. Die Statue von Kaiser Wilhelm I. thront hoch oben über dem Weserdurchbruch an der Porta Westfalica und ist eines der Wahrzeichen meiner Heimat, welches auch weithin sichtbar ist. Weitere Besonderheiten in dieser Region von Ostwestfalen sind zum einen der Mühlenkreis mit seinen 43 restaurierten Wind-, Wasser- und Rossmühlen oder das Storchendorf Petershagen. Aber auch kulturell kommen Sie in meiner Heimat auf Ihre Kosten, zum Beispiel bei einem Besuch im GOP Varieté in Bad Oeynhausen.

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Schloss Bückeburg - Weserquerung - Kaiser-Wilhelm-Denkmal (ca. 70 km)

Heute besuchen Sie drei der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Region Weserbergland. Zunächst erkunden Sie das imposante 700 Jahre alte Residenzschloss in Bückeburg (ca. 1 Std.). Das Schloss verzaubert mit seinen historischen Prunkräumen, der weitläufigen Parkanlage, sowie einem der größten privaten Mausoleen der Welt. Es ist zudem auch bekannt für seine Fürstliche Hofreitschule. Weiter geht es nach Minden. Dort erwartet Sie eine besondere technische Attraktion. Sie unternehmen eine Schifffahrt (ca. 2 Std.) auf Weser und Mittellandkanal und überwinden dabei in der Schachtschleuse, eines der größten Wasserstraßenkreuzes Europas, rund 13 Höhenmeter mit Ihrem Schiff. Am Nachmittag gewährt Ihnen der mächtige Kaiser Wilhelm II. eine Audienz zu Füßen des gleichnamigen Denkmals (ca. 1 Std.). Von hier haben Sie einen wunderbaren Rundumblick über den gesamten Weserbogen gen Norden und Süden. Bei Kaffee und Kuchen stärken Sie sich, bevor es zurück zum Hotel geht.

3.Tag: Ausflug Hameln und Umgebung (ca. 100 km)

Am heutigen Tag werden Sie in Hameln, der berühmten Stadt des Rattenfängers, zu einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) erwartet. Sie spazieren durch die wunderbar erhaltenen mittelalterlichen Gassen, gesäumt von Fachwerkhäusern im Stil der Weserrenaissance. Der Stadtführer wird Ihnen dabei auch die Sage des Rattenfängers näher bringen. Anschließend erleben Sie die Kunst des Glasblasens hautnah in der Schauglasbläserei Hameln (ca. 30 Min.). Nachmittags empfehlen wir einen Besuch im Kloster Corvey, einen Besuch in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg oder einen Abstecher in die Stadt des Lügenbarons Münchhausen nach Bodenwerder. Alternativ bummeln Sie durch den schönen Kurpark von Bad Pyrmont.

4.Tag: Heimreise

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im Ortsteil Bonneberg, ca. 3,5 km vom Zentrum Vlothos entfernt. Zur Autobahn A2 sind es nur ca. 1 km, eine Bushaltestelle befindet sich direkt am Hotel. Es verfügt über Restaurant, Bar, Sauna, Whirlpool, Schwarzlicht-Indoor-Minigolf, Kegelbahn, Lift und WLAN. Die 98 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Kosmetikspiegel, Telefon, TV, Minibar, Tee-/Kaffeetablett und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Schloss Bückeburg - Weserquerung - Kaiser-Wilhelm-Denkmal (ca. 70 km)

Heute besuchen Sie drei der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Region Weserbergland. Zunächst erkunden Sie das imposante 700 Jahre alte Residenzschloss in Bückeburg (ca. 1 Std.). Das Schloss verzaubert mit seinen historischen Prunkräumen, der weitläufigen Parkanlage, sowie einem der größten privaten Mausoleen der Welt. Es ist zudem auch bekannt für seine Fürstliche Hofreitschule. Weiter geht es nach Minden. Dort erwartet Sie eine besondere technische Attraktion. Sie unternehmen eine Schifffahrt (ca. 2 Std.) auf Weser und Mittellandkanal und überwinden dabei in der Schachtschleuse, eines der größten Wasserstraßenkreuzes Europas, rund 13 Höhenmeter mit Ihrem Schiff. Am Nachmittag gewährt Ihnen der mächtige Kaiser Wilhelm II. eine Audienz zu Füßen des gleichnamigen Denkmals (ca. 1 Std.). Von hier haben Sie einen wunderbaren Rundumblick über den gesamten Weserbogen gen Norden und Süden. Bei Kaffee und Kuchen stärken Sie sich, bevor es zurück zum Hotel geht.

3.Tag: Ausflug Hameln und Umgebung (ca. 100 km)

Am heutigen Tag werden Sie in Hameln, der berühmten Stadt des Rattenfängers, zu einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) erwartet. Sie spazieren durch die wunderbar erhaltenen mittelalterlichen Gassen, gesäumt von Fachwerkhäusern im Stil der Weserrenaissance. Der Stadtführer wird Ihnen dabei auch die Sage des Rattenfängers näher bringen. Anschließend erleben Sie die Kunst des Glasblasens hautnah in der Schauglasbläserei Hameln (ca. 30 Min.). Nachmittags empfehlen wir einen Besuch im Kloster Corvey, einen Besuch in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg oder einen Abstecher in die Stadt des Lügenbarons Münchhausen nach Bodenwerder. Alternativ bummeln Sie durch den schönen Kurpark von Bad Pyrmont.

4.Tag: Heimreise

Jetzt anfragen
  • 4 Tage
ab259,-

Leistungen

  • 3 x Halbpension in Vlotho/Hameln
  • Eintritt und Führung Schloss Bückeburg
  • Schifffahrt Weser und Mittellandkanal inkl. Schleusung
  • Führung Kaiser-Wilhelm Denkmal inkl. Kaffee und 1 Stk. Kuchen
  • Stadtführung in Hameln
  • Eintritt Glasbläserei Hameln inkl. Glasbläsershow

01.03.-31.10.22
3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 259,-
EZ-Zuschlag ab € 87,-
Verlängerungstag ab € 62,-

ID: 22EPDE219
Ich berate Sie gerne Ihre t.wodarz@alpetour.de Tel Tatjana Wodarz E-Mail +49 (0) 8151/775-218

Termine | Preise | Onlinebuchung

Diese Reise ist zur Zeit nicht online buchbar.
Bitte senden Sie uns stattdessen ein Anfrage, oder nutzen Sie telefonisch unseren Kundenservice: Tel: +49 (0) 8151 775-200

Unsere Empfehlungen