Schwimmender Blumenkorso - Varend Corso Westland

Die kleine Region Westland zwischen Den Haag und Rotterdam ist jeden August Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses. Rund 40 reich geschmückte Boote bilden den "Varend Corso", der sich 3 Tage durch die kleinen Kanäle und Flüsse der Gegend schlängelt. Der Korso 2019 findet vom 02.08. bis 04.08.2019 statt.

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Schwimmender Blumenkorso

Besuchen Sie heute den Schwimmendenen Blumenkorso von Westland. Zu einem jährlich wechselnden Thema präsentieren Betriebe, Züchter und Bauern der Region auf charmante Art ihre Produkte auf rund 40 bunt geschmückten Booten. Dazu gehören natürlich hunderte Blumen, aber auch Obst, Gemüse und weitere Pflanzen. Sicherlich finden auch Sie ihr ganz persönliches Plätzchen am Ufer, von wo aus Sie die Parade an sich vorbeiziehen lassen können. Rund um den "Varend Corso" werden auch unterschiedliche Aktivitäten organisiert, z.B. Straßenmärkte oder musikalische Darbietungen.

3.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Mühlen von Kinderdijk

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Niederlande sind die 19 Windmühlen im kleinen Ort Kinderdijk, ganz in der Nähe von Rotterdam. Die Region zählt seit 1997 zu den Welterbestätten der UNESCO. Die unterschiedlichen Bauformen sowie Zwecke der einzelnen Mühlen können Sie sich bei einer Besichtigung von einem lokalen Guide erklären lassen. Bei einer Bootsfahrt sehen Sie die Bauwerke aus einem anderen Blickwinkel. Von innen zu besichtigen ist heutzutage nur noch eine einzige der Mühlen, in der Sie alles über das Leben eines Müllers und die Technik erfahren. Alle anderen Mühlen sind in Privatbesitz und werden teils als Wohnhäuser genutzt.

Gouda

In der Zeit von Anfang April bis Ende August findet jeden Donnerstagvormittag auf dem Marktplatz von Gouda einer der letzten traditionellen Käsemärkte statt. Bis heute wird der Markt von Herstellern und Käufern rege genutzt, um mit Käse zu handeln. Der weltbekannte Gouda wird hier in riesigen Mengen ausgestellt, auf seine Qualität geprüft und schließlich verkauft. Im Käsewaage-Gebäude finden thematisch passende Aktivitäten und immer mal wieder auch eine Kostprobe statt. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie das Käsemueum oder den gleichzeitig stattfindenden Handwerksmarkt. Gouda ist auch bekannt für die berühmten Sirupwaffeln, welche Sie bei einem Workshop selbst herstellen können.

Nordholland mit Käserei sowie Holzschuhmacherei und Zaanse Schans

Der Tag beginnt mit der Fahrt in die historische Stadt Alkmaar, die alles von Grachten und Zugbrücken bis Kirchen, Patrizierhäusern und Stadtwällen bietet. Besonders sehenswert ist der jeden Freitag stattfindende Käsemarkt, wo in aller Frühe tausende Kilo Edamer und Goudaer Käse angeführt und verkauft werden. Anschließend geht es weiter nach Volendam, ein kleiner, gemütlicher und verträumter Ort an der Küste, der eine Vielzahl von Käsereien und Holzschuhmachereien zu bieten hat. Versäumen dürfen Sie eine dieser Herstellungen nicht und auch die Verkostung des Käses lohnt sich. Des Weiteren können Sie noch das Museumsdorf Zanse Schaans besichtigen, ein charakteristisches Wohngebiet am Fluss De Zaan mit Holzhäusern, Werkstätten und Mühlen aus dem 17. Jahrhundert. Sie sehen ein Gebiet, wie es bis weit ins 19. Jahrhundert hinein den Landschaftscharakter der Zaander Gegend bestimmte.

Erlebnis Historisches Nordholland (ca. Ende März bis Anfang November)

Startpunkt dieses besonderen Programmes ist Hoorn, nördlich von Amsterdam gelegen. Sie besteigen dort eine historische Dampflok, die Sie nach Medemblik bringt. Die ca. 75 Min. lange Fahrt führt stampfend und schnaufend durch die bezaubernde holländische Landschaft. An Bord besteht die Möglichkeit Kaffee und Tee zu genießen. In Medemblik angekommen besteigen Sie ein altes Schiff mit dem es in ca. 90 Min. über das Ijsselmeer nach Enkhuizen geht. Während der Fahrt können Sie einen typischen "Schipperslunch" einnehmen. In Enkhuizen besteht dann noch die Möglichkeit das hübsche Freilichtmuseum Zuiderzee zu besuchen.

Die Tour kann auch umgekehrt durchgeführt werden. Fragen Sie uns einfach nach den verschiedenen Möglichkeiten!

Auch kombinierbar mit Käserei, Holzschuhmacherei und/oder Zanse Schaans.

Blumenversteigerung Aalsmeer

Ein einmaliges Erlebnis! In Aalsmeer, nahe des Flughafens Schiphol, befindet sich das weltweit größte Handelszentrum für Blumen und Pflanzen. Beobachten Sie das geschäftige Treiben von der Galerie aus, achten Sie auf die Händler an der Versteigerungsuhr und lassen Sie sich von der schier endlosen Pracht der vielen Blumen begeistern. Tipp: Je früher Sie kommen, desto mehr werden Sie sehen. Die Türen öffnen um 07:00 Uhr und schließen gegen 11:00 Uhr, am Donnerstag bereits um 09:00 Uhr. Samstag, Sonntag sowie an nationalen Feiertagen bleibt die Versteigerung für die Öffentlichkeit geschlossen.

Den Haag/Scheveningen

Den Haag, offiziell ´s-Gravenhage genannt. Dieser Name findet seinen Ursprung im Jagdsitz, den die Grafen von Holland einst im Zentrum der Stadt hatten. Seit nunmehr 500 Jahren dient Den Haag als Haupt- bzw. Regierungssitz für Könige und Regenten. Besonders sehenswert sind der Binnenhof, das Oude Stadhuis und der Friedensplatz.

Von Den Haag aus geht es weiter in das Seebad Scheveningen. Genießen Sie zur Mittagszeit die Seeluft und flanieren Sie auf der großzügigen Promenade.

Dieser Ausflug ist auch kombinierbar mit Delft und der Besichtigung einer Porzellanmanufaktur.

Delft mit Porzellanmanufaktur

Bei Buchung über alpetour ist der Eintritt in eine der zahlreichen Porzellanmanufakturen frei! Lernen Sie das weltberühmte Delfter Blau kennen. Sicher werden Sie schnell verstehen, warum gerade diese Keramikkunst weltweit bekannt geworden ist. Natürlich hat das Kleinod Delft noch vieles mehr zu bieten, wovon Sie sich während einer Stadtführung (ca. 2 Std.) überzeugen können. Verpassen Sie auf keinen Fall die verwinkelten Gassen und Grachten sowie den größten Marktplatz der Niederlande.

Madurodam

Seit mehr als 50 Jahren die kleinste Stadt der Niederlande. Grachten, stimmungsvolle Fassaden, typisch niederländische Szenen sowie die bedeutendsten Bauwerke sind hier detailgetreu nachgebaut.

Rotterdam

Rotterdam, die zweitgrößte Stadt der Niederlande, ist der größte Binnenhafen Europas und gleichermaßen Kultur- und Handelsmetropole. Eine Stadtrundfahrt führt Sie am historischen Museum, dem ersten Hochhaus Europas "Wittehuis" und dem Euromaast vorbei. Bei der anschließenden Hafenrundfahrt lernen Sie den eindrucksvollen Hafen näher kennen.

Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung oder sie besuchen ein weltberühmtes UNESCO Welterbe, die Windmühlen von Kinderdijk.

Utrecht

Entdecken Sie die charmante Stadt bei einer Stadtführung. Nicht verpassen dürfen Sie den Domturm, das Wahrzeichen der Stadt, der im 17. Jahrhundert durch einen Tornado von der Kathedrale getrennt wurde. Von oben haben Sie einen herrlichen Ausblick auf Utrecht und die Umgebung. Genießen Sie anschließend einen Kaffee an den malerischen Grachten oder flanieren Sie durch die Fußgängerzonen. Jeden Samstag findet auf dem Janskerhof ein großer Blumenmarkt statt. Mittwochs, freitags und samstags können Sie auf dem Vredenburg-Markt landestypische Produkte erstehen.

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Schwimmender Blumenkorso

Besuchen Sie heute den Schwimmendenen Blumenkorso von Westland. Zu einem jährlich wechselnden Thema präsentieren Betriebe, Züchter und Bauern der Region auf charmante Art ihre Produkte auf rund 40 bunt geschmückten Booten. Dazu gehören natürlich hunderte Blumen, aber auch Obst, Gemüse und weitere Pflanzen. Sicherlich finden auch Sie ihr ganz persönliches Plätzchen am Ufer, von wo aus Sie die Parade an sich vorbeiziehen lassen können. Rund um den "Varend Corso" werden auch unterschiedliche Aktivitäten organisiert, z.B. Straßenmärkte oder musikalische Darbietungen.

3.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Mühlen von Kinderdijk

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Niederlande sind die 19 Windmühlen im kleinen Ort Kinderdijk, ganz in der Nähe von Rotterdam. Die Region zählt seit 1997 zu den Welterbestätten der UNESCO. Die unterschiedlichen Bauformen sowie Zwecke der einzelnen Mühlen können Sie sich bei einer Besichtigung von einem lokalen Guide erklären lassen. Bei einer Bootsfahrt sehen Sie die Bauwerke aus einem anderen Blickwinkel. Von innen zu besichtigen ist heutzutage nur noch eine einzige der Mühlen, in der Sie alles über das Leben eines Müllers und die Technik erfahren. Alle anderen Mühlen sind in Privatbesitz und werden teils als Wohnhäuser genutzt.

Gouda

In der Zeit von Anfang April bis Ende August findet jeden Donnerstagvormittag auf dem Marktplatz von Gouda einer der letzten traditionellen Käsemärkte statt. Bis heute wird der Markt von Herstellern und Käufern rege genutzt, um mit Käse zu handeln. Der weltbekannte Gouda wird hier in riesigen Mengen ausgestellt, auf seine Qualität geprüft und schließlich verkauft. Im Käsewaage-Gebäude finden thematisch passende Aktivitäten und immer mal wieder auch eine Kostprobe statt. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie das Käsemueum oder den gleichzeitig stattfindenden Handwerksmarkt. Gouda ist auch bekannt für die berühmten Sirupwaffeln, welche Sie bei einem Workshop selbst herstellen können.

Nordholland mit Käserei sowie Holzschuhmacherei und Zaanse Schans

Der Tag beginnt mit der Fahrt in die historische Stadt Alkmaar, die alles von Grachten und Zugbrücken bis Kirchen, Patrizierhäusern und Stadtwällen bietet. Besonders sehenswert ist der jeden Freitag stattfindende Käsemarkt, wo in aller Frühe tausende Kilo Edamer und Goudaer Käse angeführt und verkauft werden. Anschließend geht es weiter nach Volendam, ein kleiner, gemütlicher und verträumter Ort an der Küste, der eine Vielzahl von Käsereien und Holzschuhmachereien zu bieten hat. Versäumen dürfen Sie eine dieser Herstellungen nicht und auch die Verkostung des Käses lohnt sich. Des Weiteren können Sie noch das Museumsdorf Zanse Schaans besichtigen, ein charakteristisches Wohngebiet am Fluss De Zaan mit Holzhäusern, Werkstätten und Mühlen aus dem 17. Jahrhundert. Sie sehen ein Gebiet, wie es bis weit ins 19. Jahrhundert hinein den Landschaftscharakter der Zaander Gegend bestimmte.

Erlebnis Historisches Nordholland (ca. Ende März bis Anfang November)

Startpunkt dieses besonderen Programmes ist Hoorn, nördlich von Amsterdam gelegen. Sie besteigen dort eine historische Dampflok, die Sie nach Medemblik bringt. Die ca. 75 Min. lange Fahrt führt stampfend und schnaufend durch die bezaubernde holländische Landschaft. An Bord besteht die Möglichkeit Kaffee und Tee zu genießen. In Medemblik angekommen besteigen Sie ein altes Schiff mit dem es in ca. 90 Min. über das Ijsselmeer nach Enkhuizen geht. Während der Fahrt können Sie einen typischen "Schipperslunch" einnehmen. In Enkhuizen besteht dann noch die Möglichkeit das hübsche Freilichtmuseum Zuiderzee zu besuchen.

Die Tour kann auch umgekehrt durchgeführt werden. Fragen Sie uns einfach nach den verschiedenen Möglichkeiten!

Auch kombinierbar mit Käserei, Holzschuhmacherei und/oder Zanse Schaans.

Blumenversteigerung Aalsmeer

Ein einmaliges Erlebnis! In Aalsmeer, nahe des Flughafens Schiphol, befindet sich das weltweit größte Handelszentrum für Blumen und Pflanzen. Beobachten Sie das geschäftige Treiben von der Galerie aus, achten Sie auf die Händler an der Versteigerungsuhr und lassen Sie sich von der schier endlosen Pracht der vielen Blumen begeistern. Tipp: Je früher Sie kommen, desto mehr werden Sie sehen. Die Türen öffnen um 07:00 Uhr und schließen gegen 11:00 Uhr, am Donnerstag bereits um 09:00 Uhr. Samstag, Sonntag sowie an nationalen Feiertagen bleibt die Versteigerung für die Öffentlichkeit geschlossen.

Den Haag/Scheveningen

Den Haag, offiziell ´s-Gravenhage genannt. Dieser Name findet seinen Ursprung im Jagdsitz, den die Grafen von Holland einst im Zentrum der Stadt hatten. Seit nunmehr 500 Jahren dient Den Haag als Haupt- bzw. Regierungssitz für Könige und Regenten. Besonders sehenswert sind der Binnenhof, das Oude Stadhuis und der Friedensplatz.

Von Den Haag aus geht es weiter in das Seebad Scheveningen. Genießen Sie zur Mittagszeit die Seeluft und flanieren Sie auf der großzügigen Promenade.

Dieser Ausflug ist auch kombinierbar mit Delft und der Besichtigung einer Porzellanmanufaktur.

Delft mit Porzellanmanufaktur

Bei Buchung über alpetour ist der Eintritt in eine der zahlreichen Porzellanmanufakturen frei! Lernen Sie das weltberühmte Delfter Blau kennen. Sicher werden Sie schnell verstehen, warum gerade diese Keramikkunst weltweit bekannt geworden ist. Natürlich hat das Kleinod Delft noch vieles mehr zu bieten, wovon Sie sich während einer Stadtführung (ca. 2 Std.) überzeugen können. Verpassen Sie auf keinen Fall die verwinkelten Gassen und Grachten sowie den größten Marktplatz der Niederlande.

Madurodam

Seit mehr als 50 Jahren die kleinste Stadt der Niederlande. Grachten, stimmungsvolle Fassaden, typisch niederländische Szenen sowie die bedeutendsten Bauwerke sind hier detailgetreu nachgebaut.

Rotterdam

Rotterdam, die zweitgrößte Stadt der Niederlande, ist der größte Binnenhafen Europas und gleichermaßen Kultur- und Handelsmetropole. Eine Stadtrundfahrt führt Sie am historischen Museum, dem ersten Hochhaus Europas "Wittehuis" und dem Euromaast vorbei. Bei der anschließenden Hafenrundfahrt lernen Sie den eindrucksvollen Hafen näher kennen.

Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung oder sie besuchen ein weltberühmtes UNESCO Welterbe, die Windmühlen von Kinderdijk.

Utrecht

Entdecken Sie die charmante Stadt bei einer Stadtführung. Nicht verpassen dürfen Sie den Domturm, das Wahrzeichen der Stadt, der im 17. Jahrhundert durch einen Tornado von der Kathedrale getrennt wurde. Von oben haben Sie einen herrlichen Ausblick auf Utrecht und die Umgebung. Genießen Sie anschließend einen Kaffee an den malerischen Grachten oder flanieren Sie durch die Fußgängerzonen. Jeden Samstag findet auf dem Janskerhof ein großer Blumenmarkt statt. Mittwochs, freitags und samstags können Sie auf dem Vredenburg-Markt landestypische Produkte erstehen.

Jetzt anfragen
  • 3 Tage
ab92,-

Leistungen

  • 2 x Übernachtung/Frühstück im Raum Den Haag/Rotterdam/Utrecht
  • Frühstücksbuffet

01.08.-05.08.19
4-Sterne-Hotel ab € 92,-
EZ-Zuschlag ab € 67,-
Verlängerungstag ab € 44,-
HP-Zuschlag pro Tag ab € 26,-

ID: 19EPNL103
Ich berate Sie gerne Regina Weishaupt Länderspezialistin Tel +49 (0) 8151/775-136 E-Mail r.weishaupt@alpetour.de

Termine | Preise | Onlinebuchung

Diese Reise ist zur Zeit nicht online buchbar.
Bitte senden Sie uns stattdessen ein Anfrage, oder nutzen Sie telefonisch unseren Kundenservice: Tel: +49 (0) 8151 775-200

Unsere Empfehlungen