Diese Reise verbindet Naturimpressionen mit kulinarischen Erlebnissen an der polnischen Ostsee. Sehen Sie Dünenlandschaften und Steilküsten, den bekannten Kurort Kolberg, die Halbinsel Wolin mit Wikingersiedlung und lassen Sie sich den fangfrischen Fisch vor Ort schmecken.
1.Tag: Anreise
2.Tag: Kolberg und Fahrt mit der Schmalspurbahn (ca. 100 km)
Kolberg ist der bekannteste Kurort an der polnischen Ostsee. Wichtigste Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sind die gotische Marienkirche sowie das von K. F. Schinkel erbaute neo-gotische Rathaus. Sie schlendern weiter durch das Kurviertel über die Seebrücke und genießen vom Leuchtturm aus einen herrlichen Blick auf die Ostsee. Zur Mittagszeit können Sie in einem der zahlreichen Fischlokale einen leckeren Imbiss zu sich nehmen. Danach erleben Sie eine Fahrt durch idyllische Landschaft mit der Schmalspurbahn von Trzesacz nach Pogorzelica und zurück (ca. 1 Std.). Alternativ haben Sie die Möglichkeit, eine Schifffahrt ab/an Kolberg auf der Ostsee zu unternehmen.
3.Tag: Ausflug Wolin (ca. 200 km)
Der heutige Ausflug führt Sie zur Halbinsel Wolin und in das bekannte Ostseebad Misdroy, wo Sie auf der Mole flanieren und die gesunde, jodhaltige Luft inhalieren können. Anschließend spazieren Sie durch den Wolinski-Nationalpark mit Besuch des Wisentgeheges (montags geschlossen). Im Städchen Wolin wartet ein besonderes Freilichtmuseum auf Sie. Liebevoll wurden bereits 27 Häuser der damaligen Wikingersiedlung nachgebaut, welche eindrucksvoll das damalige Leben der Slawen und Wikinger zeigen. Das Personal trägt historische Kleidung, es wird gebacken, gekocht, geschmiedet, getöpfert und musiziert. Jedes Jahr im August findet ein großes Wikingerfestival statt. Erleben Sie Drachenbootrennen und nachgestellte Schlachten auf der Festspielwiese. Am Abend können wir für Sie ein besonderes (Fisch)essen in einem Gasthaus mit typischer Seemannsmusik organsisieren.
4.Tag: Heimreise
Wenn Sie noch Zeit haben, bietet sich die Gelegenheit, einen Zwischenstopp in Stettin einzulegen. Fast alle historischen Bauwerke der Stadt gehen auf die Seefahrtstradition und den Seehandel zurück. Sehenswert sind die Kathedrale, der Alte Markt, die Altstadt mit vielen barocken Gebäuden und das verzierte Hafentor.
1.Tag: Anreise
2.Tag: Kolberg und Fahrt mit der Schmalspurbahn (ca. 100 km)
Kolberg ist der bekannteste Kurort an der polnischen Ostsee. Wichtigste Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sind die gotische Marienkirche sowie das von K. F. Schinkel erbaute neo-gotische Rathaus. Sie schlendern weiter durch das Kurviertel über die Seebrücke und genießen vom Leuchtturm aus einen herrlichen Blick auf die Ostsee. Zur Mittagszeit können Sie in einem der zahlreichen Fischlokale einen leckeren Imbiss zu sich nehmen. Danach erleben Sie eine Fahrt durch idyllische Landschaft mit der Schmalspurbahn von Trzesacz nach Pogorzelica und zurück (ca. 1 Std.). Alternativ haben Sie die Möglichkeit, eine Schifffahrt ab/an Kolberg auf der Ostsee zu unternehmen.
3.Tag: Ausflug Wolin (ca. 200 km)
Der heutige Ausflug führt Sie zur Halbinsel Wolin und in das bekannte Ostseebad Misdroy, wo Sie auf der Mole flanieren und die gesunde, jodhaltige Luft inhalieren können. Anschließend spazieren Sie durch den Wolinski-Nationalpark mit Besuch des Wisentgeheges (montags geschlossen). Im Städchen Wolin wartet ein besonderes Freilichtmuseum auf Sie. Liebevoll wurden bereits 27 Häuser der damaligen Wikingersiedlung nachgebaut, welche eindrucksvoll das damalige Leben der Slawen und Wikinger zeigen. Das Personal trägt historische Kleidung, es wird gebacken, gekocht, geschmiedet, getöpfert und musiziert. Jedes Jahr im August findet ein großes Wikingerfestival statt. Erleben Sie Drachenbootrennen und nachgestellte Schlachten auf der Festspielwiese. Am Abend können wir für Sie ein besonderes (Fisch)essen in einem Gasthaus mit typischer Seemannsmusik organsisieren.
4.Tag: Heimreise
Wenn Sie noch Zeit haben, bietet sich die Gelegenheit, einen Zwischenstopp in Stettin einzulegen. Fast alle historischen Bauwerke der Stadt gehen auf die Seefahrtstradition und den Seehandel zurück. Sehenswert sind die Kathedrale, der Alte Markt, die Altstadt mit vielen barocken Gebäuden und das verzierte Hafentor.
Leistungen
01.01.-20.12.22 | |
3-Sterne-Hotel | ab € 194,- |
EZ-Zuschlag | ab € 60,- |
4-Sterne-Hotel | ab € 229,- |
EZ-Zuschlag | ab € 95,- |