Portugal - Die Seefahrernation neu entdecken

Als einer der ältesten Nationalstaaten Europas orientierte sich Portugal immer zum Meer und brachte eine Vielzahl an Seefahrern und Entdeckern hervor. Noch heute erkennt man den Reichtum aus dem Handel mit Übersee in einer Vielzahl prachtvoller Bauten, die in Lissabon an allen Ecken zu entdecken sind. Von der Hauptstadt aus führt ihre spannende Reise an die Algarve - eine der schönsten Küsten Europas, die bekannt ist für ihre markanten und steilen Felskuppen, die sich halsbrecherisch in den Atlantik stürzen.

1.Tag: Anreise nach Lissabon

Flug nach Lissabon und Transfer zum Hotel in Lissabon.

2.Tag: Stadtrundfahrt Lissabon

Fakultativ: Ausflug Estoril und Sintra

Bei einer Stadtrundfahrt (ca. 4 Std.) durch Lissabon erleben Sie die reiche Geschichte und Tradition, die die Straßen der Stadt pflastern. Von der Burg St. Jorge hat man eine wunderbare Aussicht über die unzähligen Ziegeldächer der Stadt. Am Fluss, wo schon viele berühmte Seefahrer lossegelten, steht der Turm von Belém mit seinen markanten Ecktürmen. Seit dem Jahre 1983 gehört dieses Bauwerk zum Welterbe der UNSESCO. Hier erfahren sie mehr über die Entdeckungsreise und das portugiesische Imperium, einst das größte und einflussreichste Europas. In unmittelbarer Nähe liegt das Hieronymus-Kloster, ein eindrucksvolles Beispiel des manuelinischen Baustils. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, die Küstenabschnitte westlich von Lissabon kennen zu lernen. In Sintra sehen Sie zunächst den Königspalast. Seine Besonderheit sind die beiden großen kegelförmigen Schornsteine und die Zwillingsfenster mit den Hufeisenbögen, die an die maurische Architektur erinnern. Sintra diente einst den portugiesischen Monarchen als Sommerresidenz und beeindruckt durch seine Berglandschaft mit üppiger Vegetation. Im Anschluss besuchen Sie Cabo da Roca, den westlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Auf dem Rückweg machen Sie Halt im ehemaligen Fischerort Cascais, wo am Hauptplatz vor dem Fischmarkt die bunt bemalten Fischerboote liegen. Im Laufe der Zeit wurde dieser Ort zu einem der beliebtesten und nobelsten Badeorte an der Lissabonner Küste, hat dabei aber trotzdem seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Übernachtung in Lissabon.

3.Tag: Ganztägiger Ausflug Óbidos, Batalha und Fátima

Heute geht es durch Mittelportugal zunächst nach Óbidos. Der Reiz dort besteht aus der vollständig erhaltenen Stadtmauer. Der alte Stadtkern ist von 13 m hohen zinnengekrönten und turmbewehrten Mauern auf dem Grundriss eines spitzen Dreiecks umgeben. Heute steht der Ort in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz. Ein kleiner Spaziergang führt Sie zur Kirche Santa Maria. Danach fahren Sie zum Welterbe Batalha und besichtigen das dortige Kloster aus dem 14. Jahrhundert. Es gilt als ein Meisterwerk der Manuelinik und Gothik und ist vor allem berühmt für seine unvollendet gebliebene Kapelle. Zum Abschluss des abwechslungsreichen Ausfluges machen Sie noch Halt in Fátima - einem bedeutenden Wallfahrtsort, der durch die Marienerscheinung 1917 bekannt wurde. Imposant erhebt sich die Basilika über den riesigen Versammlungsplatz, der von den Gläubigen auf Knien rutschend überquert wird. Übernachtung in Lissabon.

4.Tag: Lissabon - Évora - Algarve

Über die berühmte Hängebrücke "Ponte 25 de Abril" geht die Fahrt heute durch ein dünn besiedeltes Gebiet vorbei an zahlreichen Korkeichenwäldern zunächst nach Évora. Die von der UNESCO als Welterbe erklärte Stadt erstreckt sich malerisch auf einer Anhöhe und zählt zu den bedeutendsten Kunst- und Kulturstädten Portugals. Als einziges erhaltenes Beispiel eines römischen Tempels auf der Iberischen Halbinsel gilt das Wahrzeichen Évoras, der Diana Tempel. Sie besuchen außerdem die Kirche von Sao Francisco mit ihrer skurrilen "Knochenkapelle“ und den von Arkaden gesäumten Praça do Giraldo, das urbane Zentrum dieser kleinen Stadt und Bühne allen Geschehens. Durch die Provinz Alentejo geht es weiter durch eine sanfte, unendlich scheinende Landschaft, bis Sie schließlich Ihr Tagesziel an der Algarve erreichen. Übernachtung an der Algarve.

5.Tag: Ganztägiger Ausflug Lagos und Sagres

Nach dem Frühstück geht es entlang der Küste nach Lagos, einem schönen Hafenstädtchen, das vor allem wegen seiner schönen Sandstrände bekannt ist. Am wehrhaften Fort aus dem 16. Jahrhundert dümpeln buntbemalte Boote vergessen vor sich hin, Fischer reparieren schweigend ihre Netze. In Lagos erinnert alles an den erfolgreichen Seefahrer Heinrich, der half die Neue Welt zu entdecken. Ein barocker Goldtraum ist die Kapelle Santo Antonio in Lagos, die dem Besucher ein wahrhaft ungewöhnliches Kirchenerlebnis bietet: Der außen sehr nüchtern wirkende Bau bietet im Innenraum einen Einblick in die phantastische Welt des portugiesischen Barocks. Überall sieht man üppigen Tahla-Dourada-Schmuck und Azulejos, die Seitenwände der einschiffigen Kirche sind geschmückt mit Pflanzenornamenten, Ungeheuern und Kriegsszenen. Weiter führt der Ausflug nach Sagres mit Besichtigung der Festung Fortaleza auf der Ponte de Sagres. Hier unterhielt Heinrich der Seefahrer seine berühmte Seefahrerschule, in der er seine Entdeckungsfahrten plante und vorbereitete. Schließlich erreichen Sie den südwestlichsten Punkt Europas, das Cabo de Sao Vincente. Ein 24 m hoher Leuchtturm bewacht diesen allerletzten Vorposten des Kontinents, ständig von den stürmischen Wellen des Atlantiks umspült. Übernachtung an der Algarve.

6.Tag: Fakultativ: Ganztägiger Ausflug Silves und Monchique

Während Ihres heutigen Tagesausflugs besuchen Sie das Hinterland der Algarve. Zunächst erreichen Sie die Serra de Monchique. Dank der hohen Feuchtigkeit und Wärme erfreut sich diese Gegend einer ungemein reichen und vielfältigen Vegetation. Mit 902 m Höhe erstreckt sich hier der höchste Berg an der Algarve. Portimão sieht dagegen wie eine kleine Lego-Stadt aus. Der Arade-Fluss schlängelt sich hin bis zum großen weiten Atlantik. An klaren Tagen haben Sie vom Gipfel aus eine traumhafte Aussicht auf weite Teile dieser Region bis zum Atlantik. Auf der Rückfahrt zum Hotel besuchen Sie die historische Stadt Silves, die einst das kulturelle Zentrum der Region war. Kein Zweifel: Noch immer ist Silves eine schöne Stadt, doch zur Zeit der Araber muss sie ein Paradies auf Erden gewesen sein. An die glanzvolle Vergangenheit von Silves erinnern unübersehbar die gewaltigen Doppelmauern der Burg mit der glutroten und mit Zinnen besetzten Festung Xelb sowie die aus rotem Sandstein errichtete ehemalige Kathedrale. Übernachtung an der Algarve.

7.Tag: Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht Ihnen für individuelle Aktivitäten zur freien Verfügung. Gehen Sie am Strand spazieren, nutzen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels oder entspannen Sie auf der Terrasse. Übernachtung an der Algarve.

8.Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

1.Tag: Anreise nach Lissabon

Flug nach Lissabon und Transfer zum Hotel in Lissabon.

2.Tag: Stadtrundfahrt Lissabon

Fakultativ: Ausflug Estoril und Sintra

Bei einer Stadtrundfahrt (ca. 4 Std.) durch Lissabon erleben Sie die reiche Geschichte und Tradition, die die Straßen der Stadt pflastern. Von der Burg St. Jorge hat man eine wunderbare Aussicht über die unzähligen Ziegeldächer der Stadt. Am Fluss, wo schon viele berühmte Seefahrer lossegelten, steht der Turm von Belém mit seinen markanten Ecktürmen. Seit dem Jahre 1983 gehört dieses Bauwerk zum Welterbe der UNSESCO. Hier erfahren sie mehr über die Entdeckungsreise und das portugiesische Imperium, einst das größte und einflussreichste Europas. In unmittelbarer Nähe liegt das Hieronymus-Kloster, ein eindrucksvolles Beispiel des manuelinischen Baustils. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, die Küstenabschnitte westlich von Lissabon kennen zu lernen. In Sintra sehen Sie zunächst den Königspalast. Seine Besonderheit sind die beiden großen kegelförmigen Schornsteine und die Zwillingsfenster mit den Hufeisenbögen, die an die maurische Architektur erinnern. Sintra diente einst den portugiesischen Monarchen als Sommerresidenz und beeindruckt durch seine Berglandschaft mit üppiger Vegetation. Im Anschluss besuchen Sie Cabo da Roca, den westlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Auf dem Rückweg machen Sie Halt im ehemaligen Fischerort Cascais, wo am Hauptplatz vor dem Fischmarkt die bunt bemalten Fischerboote liegen. Im Laufe der Zeit wurde dieser Ort zu einem der beliebtesten und nobelsten Badeorte an der Lissabonner Küste, hat dabei aber trotzdem seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Übernachtung in Lissabon.

3.Tag: Ganztägiger Ausflug Óbidos, Batalha und Fátima

Heute geht es durch Mittelportugal zunächst nach Óbidos. Der Reiz dort besteht aus der vollständig erhaltenen Stadtmauer. Der alte Stadtkern ist von 13 m hohen zinnengekrönten und turmbewehrten Mauern auf dem Grundriss eines spitzen Dreiecks umgeben. Heute steht der Ort in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz. Ein kleiner Spaziergang führt Sie zur Kirche Santa Maria. Danach fahren Sie zum Welterbe Batalha und besichtigen das dortige Kloster aus dem 14. Jahrhundert. Es gilt als ein Meisterwerk der Manuelinik und Gothik und ist vor allem berühmt für seine unvollendet gebliebene Kapelle. Zum Abschluss des abwechslungsreichen Ausfluges machen Sie noch Halt in Fátima - einem bedeutenden Wallfahrtsort, der durch die Marienerscheinung 1917 bekannt wurde. Imposant erhebt sich die Basilika über den riesigen Versammlungsplatz, der von den Gläubigen auf Knien rutschend überquert wird. Übernachtung in Lissabon.

4.Tag: Lissabon - Évora - Algarve

Über die berühmte Hängebrücke "Ponte 25 de Abril" geht die Fahrt heute durch ein dünn besiedeltes Gebiet vorbei an zahlreichen Korkeichenwäldern zunächst nach Évora. Die von der UNESCO als Welterbe erklärte Stadt erstreckt sich malerisch auf einer Anhöhe und zählt zu den bedeutendsten Kunst- und Kulturstädten Portugals. Als einziges erhaltenes Beispiel eines römischen Tempels auf der Iberischen Halbinsel gilt das Wahrzeichen Évoras, der Diana Tempel. Sie besuchen außerdem die Kirche von Sao Francisco mit ihrer skurrilen "Knochenkapelle“ und den von Arkaden gesäumten Praça do Giraldo, das urbane Zentrum dieser kleinen Stadt und Bühne allen Geschehens. Durch die Provinz Alentejo geht es weiter durch eine sanfte, unendlich scheinende Landschaft, bis Sie schließlich Ihr Tagesziel an der Algarve erreichen. Übernachtung an der Algarve.

5.Tag: Ganztägiger Ausflug Lagos und Sagres

Nach dem Frühstück geht es entlang der Küste nach Lagos, einem schönen Hafenstädtchen, das vor allem wegen seiner schönen Sandstrände bekannt ist. Am wehrhaften Fort aus dem 16. Jahrhundert dümpeln buntbemalte Boote vergessen vor sich hin, Fischer reparieren schweigend ihre Netze. In Lagos erinnert alles an den erfolgreichen Seefahrer Heinrich, der half die Neue Welt zu entdecken. Ein barocker Goldtraum ist die Kapelle Santo Antonio in Lagos, die dem Besucher ein wahrhaft ungewöhnliches Kirchenerlebnis bietet: Der außen sehr nüchtern wirkende Bau bietet im Innenraum einen Einblick in die phantastische Welt des portugiesischen Barocks. Überall sieht man üppigen Tahla-Dourada-Schmuck und Azulejos, die Seitenwände der einschiffigen Kirche sind geschmückt mit Pflanzenornamenten, Ungeheuern und Kriegsszenen. Weiter führt der Ausflug nach Sagres mit Besichtigung der Festung Fortaleza auf der Ponte de Sagres. Hier unterhielt Heinrich der Seefahrer seine berühmte Seefahrerschule, in der er seine Entdeckungsfahrten plante und vorbereitete. Schließlich erreichen Sie den südwestlichsten Punkt Europas, das Cabo de Sao Vincente. Ein 24 m hoher Leuchtturm bewacht diesen allerletzten Vorposten des Kontinents, ständig von den stürmischen Wellen des Atlantiks umspült. Übernachtung an der Algarve.

6.Tag: Fakultativ: Ganztägiger Ausflug Silves und Monchique

Während Ihres heutigen Tagesausflugs besuchen Sie das Hinterland der Algarve. Zunächst erreichen Sie die Serra de Monchique. Dank der hohen Feuchtigkeit und Wärme erfreut sich diese Gegend einer ungemein reichen und vielfältigen Vegetation. Mit 902 m Höhe erstreckt sich hier der höchste Berg an der Algarve. Portimão sieht dagegen wie eine kleine Lego-Stadt aus. Der Arade-Fluss schlängelt sich hin bis zum großen weiten Atlantik. An klaren Tagen haben Sie vom Gipfel aus eine traumhafte Aussicht auf weite Teile dieser Region bis zum Atlantik. Auf der Rückfahrt zum Hotel besuchen Sie die historische Stadt Silves, die einst das kulturelle Zentrum der Region war. Kein Zweifel: Noch immer ist Silves eine schöne Stadt, doch zur Zeit der Araber muss sie ein Paradies auf Erden gewesen sein. An die glanzvolle Vergangenheit von Silves erinnern unübersehbar die gewaltigen Doppelmauern der Burg mit der glutroten und mit Zinnen besetzten Festung Xelb sowie die aus rotem Sandstein errichtete ehemalige Kathedrale. Übernachtung an der Algarve.

7.Tag: Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht Ihnen für individuelle Aktivitäten zur freien Verfügung. Gehen Sie am Strand spazieren, nutzen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels oder entspannen Sie auf der Terrasse. Übernachtung an der Algarve.

8.Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Jetzt anfragen
  • 8 Tage
ab859,-

Leistungen

  • Flug ab/bis Deutschland nach Lissabon und zurück ab Faro
  • Aktuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag (z.Zt. p.P. € 50,-)
  • 7 x Halbpension (3 x Lissabon, 4 x Algarve)
  • Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet
  • Busrundreise und Transfers vor Ort in modernen Reisebussen
  • Permanente Reiseleitung ab Lissabon/bis Faro
  • Eintritt Hieronymuskloster
  • Eintritt Kloster Batalha
  • Eintritt Knochenkapelle Évora
  • Eintritt Festung in Sagres

01.03.-31.10.19
4-Sterne-Hotels ab € 859,-
EZ-Zuschlag ab € 149,-
Programmbausteine:
Ausflug Estoril und Sintra (ca. 4 Std.) inkl. Reiseleitung, Busgestellung, Eintritt und Kopfhörer Königspalast p.P. ab € 49,-
Ganztägiger Ausflug Silves und Monchique inkl. Reiseleitung, Busgestellung und Eintritt Burg Silves p.P. ab € 33,-

ID: 19FGPT105
Ich berate Sie gerne Julia Straub Flugreisenspezialistin Tel +49 (0) 8151/775-144 E-Mail j.straub@alpetour.de

Termine | Preise | Onlinebuchung

Diese Reise ist zur Zeit nicht online buchbar.
Bitte senden Sie uns stattdessen ein Anfrage, oder nutzen Sie telefonisch unseren Kundenservice: Tel: +49 (0) 8151 775-200

Unsere Empfehlungen