Hexenzauber im Harz

Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands lädt Sie zu einer Entdeckertour ein. Sagenumwobe Natur, Tropfsteinhöhlen, Fachwerkstädtchen, Eisenbahnromantik, Besucherbergwerke und deutsche Geschichte prägen die Region. Aber auch kulinarische Köstlichkeiten wie der aufwändig hergestellte Baumkuchen, Halberstädter Würstchen, Hasseröder Bier oder Hochprozentiges aus Nordhausen oder Schierke sind weit über die Grenzen des Harzes bekannt. Viele sehr gut ausgeschilderte Wanderwege laden zur sportlichen Betätigung ein.

1.Tag: Anreise

Hexe Watelinde begrüßt Sie auf dem Hexentanzplatz in Thale mit einem "Hexengesöff" und führt Sie ein in das Land der Mythen und Sagen.

2.Tag: Ausflug Harz (ca. 130 km)

Mit Ihrer ortskundigen Reiseleitung besichtigen Sie heute auf einer Harzrundfahrt unter anderem die wunderschönen "bunten" Städte wie Quedlinburg mit der historischen Altstadt und der 1.000-jährigen Wiperti Krypta. Wernigerode lockt mit seinen Fachwerkfassaden und dem Wernigeröder Schloss oberhalb der Stadt. Sie haben auch die Möglichkeit, mit Ihrer Reiseleitung eine Fahrt in den Westharz und nach Goslar zu unternehmen. Die mittelalterliche Stadt ist vor allem für Ihre fast 1.000-jährige Kaiserpfalz und das Besucherbergwerk im Rammelsberg bekannt.

3.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Wernigeröder Baumkuchenhaus

Dem originellen Gebäude im Nordwesten von Wernigerode sieht man bereits auf den ersten Blick an, dass es die Heimat des köstlichen Baumkuchens ist. Im Baumkuchenhaus Nr. 1 werden heute ca. 40 verschiedene Arten der Leckerei hergestellt. Am Freitag und Samstag kann den Bäckern über die Schulter geschaut und auch probiert werden (Voranmeldung erforderlich).

Harzer Schmalspurbahn

Fahren Sie ab Wernigerode mit der Harzer Schmalspurbahn - ein Relikt aus vergangener Eisenbahnromantik - entlang der reizvollen Landschaft mit gemütlichen 20-30 km/h hinauf zum Brocken. Der 1.141 m hohe Gipfel ist die höchste Erhebung im Harz. Vom Mauerbau 1961 bis zum 03.12.1989 war der Brocken Sperrgebiet. Heute ist er ein beliebtes Ziel für viele Wanderer und Ausflügler. Von der Aussichtsplattform hat man an schönen Tagen eine Sicht von bis zu 100 km.

Hotel Walpurgishof, Goslar-Hahnenklee ****

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 500 m vom Zentrum und ca. 9 km von Goslar entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Hallenbad, Solarium, Sauna und WLAN. Die 47 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Minisafe und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

Parkhotel Unter den Linden, Halberstadt ****

Das alpetour-Vertragshotel liegt ca. 1 km vom Zentrum entfernt. Es verfügt über Restaurant, Weinkeller, Lift, Sauna und Dampfbad. Die 46 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV und Minibar ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.

1.Tag: Anreise

Hexe Watelinde begrüßt Sie auf dem Hexentanzplatz in Thale mit einem "Hexengesöff" und führt Sie ein in das Land der Mythen und Sagen.

2.Tag: Ausflug Harz (ca. 130 km)

Mit Ihrer ortskundigen Reiseleitung besichtigen Sie heute auf einer Harzrundfahrt unter anderem die wunderschönen "bunten" Städte wie Quedlinburg mit der historischen Altstadt und der 1.000-jährigen Wiperti Krypta. Wernigerode lockt mit seinen Fachwerkfassaden und dem Wernigeröder Schloss oberhalb der Stadt. Sie haben auch die Möglichkeit, mit Ihrer Reiseleitung eine Fahrt in den Westharz und nach Goslar zu unternehmen. Die mittelalterliche Stadt ist vor allem für Ihre fast 1.000-jährige Kaiserpfalz und das Besucherbergwerk im Rammelsberg bekannt.

3.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Wernigeröder Baumkuchenhaus

Dem originellen Gebäude im Nordwesten von Wernigerode sieht man bereits auf den ersten Blick an, dass es die Heimat des köstlichen Baumkuchens ist. Im Baumkuchenhaus Nr. 1 werden heute ca. 40 verschiedene Arten der Leckerei hergestellt. Am Freitag und Samstag kann den Bäckern über die Schulter geschaut und auch probiert werden (Voranmeldung erforderlich).

Harzer Schmalspurbahn

Fahren Sie ab Wernigerode mit der Harzer Schmalspurbahn - ein Relikt aus vergangener Eisenbahnromantik - entlang der reizvollen Landschaft mit gemütlichen 20-30 km/h hinauf zum Brocken. Der 1.141 m hohe Gipfel ist die höchste Erhebung im Harz. Vom Mauerbau 1961 bis zum 03.12.1989 war der Brocken Sperrgebiet. Heute ist er ein beliebtes Ziel für viele Wanderer und Ausflügler. Von der Aussichtsplattform hat man an schönen Tagen eine Sicht von bis zu 100 km.

Hotel Walpurgishof, Goslar-Hahnenklee ****

bool(false)
Jetzt anfragen
  • 3 Tage
ab139,-

Leistungen

  • 2 x Halbpension im Harz
  • Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet
  • Begrüßung am Hexentanzplatz in Thale von Hexe Watelinde mit "Hexengesöff"
  • Ganztägige Reiseleitung Harz

07.01.-24.11.19
4-Sterne-Hotel ab € 139,-
EZ-Zuschlag ab € 40,-
Verlängerungstag ab € 64,-

ID: 19EPDE108
Ich berate Sie gerne Selina Freismuth Länderspezialistin Deutschland Tel +49 (0) 8151/775-145 E-Mail s.freismuth@alpetour.de

Termine | Preise | Onlinebuchung

Diese Reise ist zur Zeit nicht online buchbar.
Bitte senden Sie uns stattdessen ein Anfrage, oder nutzen Sie telefonisch unseren Kundenservice: Tel: +49 (0) 8151 775-200

Unsere Empfehlungen