große Irlandrundreise: Giant´s Causeway, Connemara - Ring of Kerry

Die vom milden Golfstrom geprägte Vegetation scheint fast verschwenderisch; jahrtausendealte Mauern und Kirchenruinen zeugen von einer langen, ereignisreichen Geschichte und lebenslustige Iren sind stets zu einem Plausch aufgelegt. Entdecken Sie die schönsten Orte und spannendsten Sehenswürdigkeiten der smaragdgrünen Insel im Atlantik - über alle Grenzen hinaus!

1.Tag: Anreise nach Rotterdam/Zeebrugge, Fährüberfahrt nach Hull

2.Tag: Hull - Chester - Dublin (ca. 370 km)

Fahrt durch Nordengland und Wales nach Holyhead. Unterwegs lohnt ein kurzer Besuch in der historischen Stadt Chester mit ihrem berühmten Altstadtkern. Am späten Nachmittag Fährüberfahrt nach Dublin. Abendessen und Übernachtung.

3.Tag: Dublin - Carrickfergus/Belfast (ca. 190 km)

Der Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt (ca. 2 Std.) durch Dublin. Sie sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie St. Patricks Cathedral und Halfpenny Bridge. Am Nachmittag heisst es "Willkommen in Nordirland!" Übernachtung im Raum Carrickfergus/Belfast.

4.Tag: Carrickfergus/Belfast - Letterkenny (ca. 190 km)

Am Morgen unternehmen Sie eine kurze Stadtrundfahrt (ca. 2 Std.) durch Belfast. Lernen Sie die Belfast City Hall, das Ulster Museum und die Botanic Gardens kennen. Anschließend fahren Sie zum Giant’s Causeway. Die spektakuläre Formation aus ca. 40.000 Basaltsäulen aus erstarrtem vulkanischen Gestein ist UNESCO Welterbestätte. Ebenfalls lohnenswert ist der Besuch der nahegelegenen Bushmills Distillery. Übernachtung im Raum Letterkenny.

5.Tag: Letterkenny - Donegal - Sligo (ca. 250 km)

Heute sehen Sie einmal mehr die spektakuläre Kulisse der Küstenlandschaft Nordirlands. In dem kleinen Marktstädtchen Donegal können Sie einen Stadtbummel unternehmen. Anschließend führt die Fahrt ins Yeats Country nach Sligo, wo der irische Dichter W.B. Yeats geboren wurde. Nördlich der Stadt liegt der markante Tafelberg Benbulben. Abendessen und Übernachtung im Raum Sligo.

6.Tag: Sligo - Connemara - Galway/Lisdoonvarna (ca. 300 km)

Connemara beeindruckt mit ursprünglicher Natur, fischreichen Seen und malerischen Küsten. In Leenane gibt das Schaf- und Wollmuseum Einblick in die Bedeutung der Schafhaltung und Wollindustrie. Kylemore Abbey, ein im Jahr 1860 erbautes Herrenhaus mit botanischem Garten, lädt zum Verweilen ein. Über Clifden, Zentrum der Region, erreichen Sie Ihr Tagesziel im Raum Galway/Lisdoonvarna. Abendessen und Übernachtung.

7.Tag: Galway/Lisdoonvarna - Cliffs of Moher - Tralee/Killarney (ca. 195 km)

Heute erleben Sie die weltberühmten Cliffs of Moher an der Atlantikküste. Über eine Strecke von 8 km erheben sich diese 120 - 200 m hoch aus dem Meer. Über Limerick gelangen Sie nach Tralee, der lebhaften Hauptstadt der Grafschaft Kerry. Übernachtung im Raum Tralee/Killarney.

8.Tag: Ausflug Ring of Kerry oder Halbinsel Dingle (ca. 210 km)

Heute steht der weltberühmte Ring of Kerry auf dem Programm. Die Strecke gilt als eine der landschaftlich schönsten und beeindruckendsten Routen Westeuropas. Sie umzieht die Halbinsel Iveragh etwa dem Küstenverlauf entsprechend. Auf dem Rückweg fahren Sie nach Killarney. Der 1843 erbaute Herrensitz Muckross House bildet das Zentrum des Killarney Nationalparks, dem ersten Nationalpark Irlands.

Alternativ fahren Sie auf die Halbinsel Dingle, die mit wilden Küsten, goldgelben Sandstränden und verträumten Orten bezaubert. Sehenswert ist u.a. das Gallarus Oratory. Das aus Stein gebaute Gebetshaus in Form eines umgekippten Bootes ist über 1000 Jahre alt und lässt noch immer keinen Regen ein.

9.Tag: Tralee/Killarney - Waterford/Wexford (ca. 250 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie über Ballyvourney nach Cork, vor dessen Toren sich das sagenumwobene Blarney Castle befindet. Der Legende nach verleiht der Blarney Stone Redsamkeit, wenn man ihn kopfüber küsst. Weiter westlich thront der mächtige Rock of Cashel, eine ehemalige Klostersiedlung, auf einem Kalksteinfelsen weit sichtbar in der Landschaft. Übernachtung im Raum Waterford/Wexford.

10.Tag: Waterford/Wexford - Dublin (ca. 170 km)

Auf Ihrem Rückweg nach Dublin empfehlen wir einen Stopp bei der Klostersiedlung Glendalough, die romantisch in einem Tal der Wicklow Mountains liegt. Vom heiligen Kevin im 6. Jahrhundert gegründet erwarb das Kloster Bedeutung als Ort der Gelehrsamkeit über die Grenzen Irlands hinaus. Am Nachmittag erreichen Sie Dublin. Schlendern Sie noch einmal durch die Straßen, um Souvenirs zu kaufen und erleben die irische Herzlichkeit der Menschen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

11.Tag: Dublin - Holyhead - Hull, Fährüberfahrt nach Rotterdam/Zeebrugge (ca. 370 km)

Am frühen Morgen nehmen Sie die Fähre nach Holyhead und fahren zurück nach Hull. Check-In auf ein modernes Fährschiff nach Rotterdam/Zeebrugge. Möglichkeit zum Abendessen an Bord.

12.Tag: Ankunft in Rotterdam/Zeebrugge, Heimreise

1.Tag: Anreise nach Rotterdam/Zeebrugge, Fährüberfahrt nach Hull

2.Tag: Hull - Chester - Dublin (ca. 370 km)

Fahrt durch Nordengland und Wales nach Holyhead. Unterwegs lohnt ein kurzer Besuch in der historischen Stadt Chester mit ihrem berühmten Altstadtkern. Am späten Nachmittag Fährüberfahrt nach Dublin. Abendessen und Übernachtung.

3.Tag: Dublin - Carrickfergus/Belfast (ca. 190 km)

Der Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt (ca. 2 Std.) durch Dublin. Sie sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie St. Patricks Cathedral und Halfpenny Bridge. Am Nachmittag heisst es "Willkommen in Nordirland!" Übernachtung im Raum Carrickfergus/Belfast.

4.Tag: Carrickfergus/Belfast - Letterkenny (ca. 190 km)

Am Morgen unternehmen Sie eine kurze Stadtrundfahrt (ca. 2 Std.) durch Belfast. Lernen Sie die Belfast City Hall, das Ulster Museum und die Botanic Gardens kennen. Anschließend fahren Sie zum Giant’s Causeway. Die spektakuläre Formation aus ca. 40.000 Basaltsäulen aus erstarrtem vulkanischen Gestein ist UNESCO Welterbestätte. Ebenfalls lohnenswert ist der Besuch der nahegelegenen Bushmills Distillery. Übernachtung im Raum Letterkenny.

5.Tag: Letterkenny - Donegal - Sligo (ca. 250 km)

Heute sehen Sie einmal mehr die spektakuläre Kulisse der Küstenlandschaft Nordirlands. In dem kleinen Marktstädtchen Donegal können Sie einen Stadtbummel unternehmen. Anschließend führt die Fahrt ins Yeats Country nach Sligo, wo der irische Dichter W.B. Yeats geboren wurde. Nördlich der Stadt liegt der markante Tafelberg Benbulben. Abendessen und Übernachtung im Raum Sligo.

6.Tag: Sligo - Connemara - Galway/Lisdoonvarna (ca. 300 km)

Connemara beeindruckt mit ursprünglicher Natur, fischreichen Seen und malerischen Küsten. In Leenane gibt das Schaf- und Wollmuseum Einblick in die Bedeutung der Schafhaltung und Wollindustrie. Kylemore Abbey, ein im Jahr 1860 erbautes Herrenhaus mit botanischem Garten, lädt zum Verweilen ein. Über Clifden, Zentrum der Region, erreichen Sie Ihr Tagesziel im Raum Galway/Lisdoonvarna. Abendessen und Übernachtung.

7.Tag: Galway/Lisdoonvarna - Cliffs of Moher - Tralee/Killarney (ca. 195 km)

Heute erleben Sie die weltberühmten Cliffs of Moher an der Atlantikküste. Über eine Strecke von 8 km erheben sich diese 120 - 200 m hoch aus dem Meer. Über Limerick gelangen Sie nach Tralee, der lebhaften Hauptstadt der Grafschaft Kerry. Übernachtung im Raum Tralee/Killarney.

8.Tag: Ausflug Ring of Kerry oder Halbinsel Dingle (ca. 210 km)

Heute steht der weltberühmte Ring of Kerry auf dem Programm. Die Strecke gilt als eine der landschaftlich schönsten und beeindruckendsten Routen Westeuropas. Sie umzieht die Halbinsel Iveragh etwa dem Küstenverlauf entsprechend. Auf dem Rückweg fahren Sie nach Killarney. Der 1843 erbaute Herrensitz Muckross House bildet das Zentrum des Killarney Nationalparks, dem ersten Nationalpark Irlands.

Alternativ fahren Sie auf die Halbinsel Dingle, die mit wilden Küsten, goldgelben Sandstränden und verträumten Orten bezaubert. Sehenswert ist u.a. das Gallarus Oratory. Das aus Stein gebaute Gebetshaus in Form eines umgekippten Bootes ist über 1000 Jahre alt und lässt noch immer keinen Regen ein.

9.Tag: Tralee/Killarney - Waterford/Wexford (ca. 250 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie über Ballyvourney nach Cork, vor dessen Toren sich das sagenumwobene Blarney Castle befindet. Der Legende nach verleiht der Blarney Stone Redsamkeit, wenn man ihn kopfüber küsst. Weiter westlich thront der mächtige Rock of Cashel, eine ehemalige Klostersiedlung, auf einem Kalksteinfelsen weit sichtbar in der Landschaft. Übernachtung im Raum Waterford/Wexford.

10.Tag: Waterford/Wexford - Dublin (ca. 170 km)

Auf Ihrem Rückweg nach Dublin empfehlen wir einen Stopp bei der Klostersiedlung Glendalough, die romantisch in einem Tal der Wicklow Mountains liegt. Vom heiligen Kevin im 6. Jahrhundert gegründet erwarb das Kloster Bedeutung als Ort der Gelehrsamkeit über die Grenzen Irlands hinaus. Am Nachmittag erreichen Sie Dublin. Schlendern Sie noch einmal durch die Straßen, um Souvenirs zu kaufen und erleben die irische Herzlichkeit der Menschen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

11.Tag: Dublin - Holyhead - Hull, Fährüberfahrt nach Rotterdam/Zeebrugge (ca. 370 km)

Am frühen Morgen nehmen Sie die Fähre nach Holyhead und fahren zurück nach Hull. Check-In auf ein modernes Fährschiff nach Rotterdam/Zeebrugge. Möglichkeit zum Abendessen an Bord.

12.Tag: Ankunft in Rotterdam/Zeebrugge, Heimreise

Jetzt anfragen
  • 12 Tage
ab755,-

Leistungen

  • Fährüberfahrten für Bus und Passagiere: Rotterdam/Zeebrugge - Hull - Rotterdam/Zeebrugge
  • 2 x Übernachtung/Frühstück in 2-Bett-Innenkabinen mit Du/WC
  • Fährüberfahrten für Bus und Passagiere: Holyhead - Dublin - Holyhead
  • 9 x Halbpension (1 x Dublin, 1 x Carrickfergus/Belfast, 1 x Letterkenny, 1 x Sligo, 1 x Galway/Lisdoonvarna, 2 x Tralee/Killarney, 1 x Waterford/Wexford, 1 x Dublin)
  • Irisches Frühstück & 3-Gang-Menu/Buffet
  • Stadtführung in Dublin
  • Stadtführung in Belfast

01.03.-31.10.19
3- bis 4-Sterne-Hotels ab € 755,-
EZ-Zuschlag ab € 255,-

ID: 19EPGB133
Ich berate Sie gerne Katja Jastak Länderspezialistin Nordeuropa Tel +49 (0) 8151/775-109 E-Mail k.jastak@alpetour.de

Termine | Preise | Onlinebuchung

Diese Reise ist zur Zeit nicht online buchbar.
Bitte senden Sie uns stattdessen ein Anfrage, oder nutzen Sie telefonisch unseren Kundenservice: Tel: +49 (0) 8151 775-200

Unsere Empfehlungen